Jetzt seid ihr dran! Der Nachmittag gehört euch als Team. Markus Garbers gibt euch im Video 4 Ideen, wie ihr die Zeit gestalten könnt. Auf dieser Seite findet ihr alles, was ihr dafür braucht.
ALS TEAM ZUSAMMENWACHSEN
Damit ihr euch als Team besser kennenlernt, haben wir für euch ein paar Kooperationsspiele herausgesucht, die fast keinen Vorbereitungsaufwand benötigen. Lest euch die Beschreibung kurz durch und dann legt einfach los. Wenn ihr zunächst keine Lust dazu verspürt: lasst euch unbedingt drauf ein und probiert zumindest das erste Spiel aus. 😊
Anzahl Teilnehmer: bis maximal 20
Material: ein langer Stab (Bambusstab, Zollstock, Besenstiel, …)
Ziele: gemeinsame Absprachen treffen, Fehler ansprechen
Spielbeschreibung:
Die Gruppe stellt sich immer paarweise gegenüber und streckt den Zeigefinger einer Hand aus, so dass eine lange Reihe von Zeigefingern entsteht. Nun wird eine (leichte!) Stange auf die ausgestreckten Zeigefinger der ganzen Gruppe gelegt. Die Aufgabe ist es nun die Stange auf den Boden zu legen ohne dass eines der Teilnehmer die Stange loslässt. Die Stange darf nicht umgriffen werden und die Teilnehmer sollten zu Beginn der Aufgabe stehen. Wenn ein Teilnehmer die Stange nicht mehr berührt oder die Stange herunterfällt, wird die Aufgabe neu begonnen.
Varianten: Die Aufgabe als Wettbewerb ausführen, oder mit geschlossenen Augen die Aufgabe erledigen.
Anzahl Teilnehmer: 6-20
Material: eine große Decke oder Plastikplane
Ziele: Gegenseitiges Helfen und Rücksichtnahme, Jeder kommt zu Wort
Spielbeschreibung:
Die gesamte Gruppe stellt sich auf die ausgebreitete Decke oder Plane. Die Teilnehmer müssen jetzt versuchen, die Plane ohne den Boden zu berühren auf die Rückseite zu drehen. Erst wenn die Plane komplett gewendet ist, gilt der Versuch. Berührt jemand den Boden, muss neu angefangen werden.
Anzahl Teilnehmer: mindestens 4
Material: Ein Geschirrhandtuch, ein (Kunststoff-)Glas
Vorbereitung: eine Strecke festlegen
Ziele: Absprachen treffen, Umgang mit Fehlern und Frustration, als Team arbeiten
Wertung: Bei zwei Gruppen im Wettbewerb auf Zeit und die schnellste Gruppe gewinnt
Spielbeschreibung:
Alle Spieler halten die Plane (bei vielen Spielern) oder das Handtuch (bei wenigen Spielern) und sollen damit eine abgesteckte Strecke laufen. Das Glas muss dabei aufrecht stehen und darf nicht umfallen. Die Plane / das Handtuch darf nicht zusammengefaltet werden und jeder Mitspieler muss mindestens eine Hand an Plane/Handtuch haben. Fällt das Glas um, muss die Gruppe an den Startpunkt zurück.
Varianten:
- das Glas kann mit Wasser gefüllt sein und es geht um die Milliliter, die man mit dem Glas transportiert
- Die Gruppen können gleichzeitig laufen und sich auf der Strecke begegnen.
Anzahl Teilnehmer: beliebig viele
Material: Augenbinden für alle Teilnehmer, evtl. Stoppuhr
Vorbereitung: allen Teilnehmern die Augen verbinden
Ziele: Vertrauen lernen, gemeinsam Ziele erreichen
Wertung: Die schnellste Zeit durch den Parcours gewinnt.
Spielbeschreibung:
Alle Teilnehmer (evtl. auch auf zwei Mannschaften aufgeteilt) halten sich an den Schultern fest und gehen einen bestimmten Parcours ab. Schwierigkeit dabei ist: Bis auf den ersten Mitspieler haben alle die Augen verbunden. Dieser Parcours kann Hindernisse, Gänge, usw. haben. Lässt einer seine(n) Vordermann/-frau los, muss die Gruppe von vorne anfangen.
Beachtet bitte die örtlichen Hygienebestimmungen!
Wenn ihr eins oder mehrere Spiele absolviert habt, unterhaltet euch gemeinsam über folgende Fragen:
Wie habt ihr euch bei den Spielen gefühlt? Was ist euch wichtig geworden?
Wie gut hat die Zusammenarbeit geklappt? Was bedeutet das für euch als Team?
Was haben die Spiele über eure Kommunikation gezeigt? Wie kann man in Stresssituationen erfolgreich kommunizieren?
Wenn ihr keine Lust auf die Spiele hattet, unterhaltet euch offen über folgende Fragen:
Wie beurteilt ihr eure Zusammenarbeit im Team? Was läuft gut, was könnte man besser gestalten?
Welche Tools oder Abläufe könnten euch helfen, effektiver und reibungsloser zusammenzuarbeiten?
EFFEKTIVE TEAMBESPRECHUNGEN
Nachdem ihr nun alle hoffentlich etwas locker und fit geworden seid, schaut euch das zweite Video an. Markus hat 7 Tipps für effektive Mitarbeitertreffen vorbereitet.
Anschließend wollen wir euch herausfordern eure nächsten Treffen zu planen, terminlich und auch strukturell.
1. Sprecht gemeinsam über die Tipps aus dem Video. Wie könnt ihr eure Besprechungen verbessern? Nehmt euch konkret etwas vor.
Wenn ihr ein größeres Team seid: Lest euch doch mal die Besprechungsregeln von der CJ durch. Macht daraus einen kleinen Besprechungskodex für euer Team.
2. Plant eure nächsten Besprechungstermine. Dabei geht es nicht nur um Orga. Ein paar Ideen dazu:
- Vor der Jugend/Kinderstunde zum Beten treffen
- Als Team zusammen Abendessen – einfach mal so
- Besprechung auch mal online machen, damit Eltern mit kleinen Kindern dabei sein können
GEBET FÜR EURE GRUPPE
Theoretisch ist uns klar, dass unser Gebet das Beste ist, was wir unseren Kids, Teens & Jugendlichen geben können. In der Praxis … naja, da gehen die Besprechungen so lange, dass am Ende nur noch Zeit für ein kurzes Abschlussgebet bleibt.
Nehmt euch als Team die Zeit, ganz speziell für jeden Teilnehmer in eurer Gruppe zu beten. Macht euch Gedanken, was ihr für jede Person beten möchtet. Wenn ihr wollt, könnt dir dafür unsere Vorlage verwenden:
Gebet für die Gruppe(PDF)
SPAZIERGANG ALS TEAM
Zeit für eine Pause? Unser Tipp: Geht als Team eine Runde spazieren!
Wir haben euch dafür ein paar Fragen zusammengestellt. Werft doch beim Laufen immer mal wieder eine dieser Fragen in die Runde. Vielleicht lernt ihr eure Teammitglieder nochmal von einer ganz anderen Seite kennen. Erfahrt Wertschätzung. Lacht miteinander. Kommt ins Nachdenken. Bekommt kreative Ideen. Los geht’s!
- Was ist die verrückteste Sache, die ihr in eurer Laufbahn als Kinder- oder Jugendmitarbeiter erlebt habt?
- Was war die kniffligste Frage, die euch ein Kind/Teenie/Jugendlicher jemals gestellt hat?
- Nennt eine Eigenschaft von jedem Mitarbeiter aus eurem Team, die ihr besonders an ihm schätzt.
- Was hättet ihr euch gewünscht, als ihr noch selbst in der Kinderstunde oder Jugend wart, dass ihr nie hattet?
- Wenn Geld keine Rolle spielen würde, welche Aktion würdet ihr mit euren Kids/Teens/Jugendlichen machen?
- Wer aus eurem Team kommt immer zu spät? Wer ist super pünktlich?
- Wart ihr schon mal dabei, als sich ein Kind/Jugendlicher aus eurer Gruppe bekehrt hat? Erzählt euch davon.
- Welche kleine Geste (Dank, Anerkennung, Wertschätzung) von jemandem aus eurem Team hat euch wirklich bewegt?
- An welche Andacht, die jemand aus eurem Team gehalten hat, könnt ihr euch noch erinnern? Welcher Gedanke ist euch hängen geblieben?
- Wer aus eurem Team bringt so richtig Stimmung in die Gruppe? Wer ist der Clown?
- In welcher Sache habt ihr eure Meinung in den letzten Monaten geändert? Warum?
- Vervollständigt diesen Satz: „Es wäre richtig schade, wenn unsere Kinder- und Jugendarbeit in 10 Jahren immer noch …“
- Was war die beste Kinder- oder Jugendstunde, die ihr selbst als Teilnehmer erlebt habt? Warum?
RÜCKFRAGEN ODER BERATUNGSBEDARF?
Vielleicht sind euch noch Fragen offengeblieben oder ihr wünscht euch ein kleines Beratungsgespräch zu eurer Situation. Dann schreibt doch gerne unser Fokus-Team an. Darüber könnt ihr auch Markus erreichen, wenn ihr noch Rückfragen habt.